Space meets UAS - Fördermöglichkeiten für UAS Anwendungen durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
Ein Workshop im Rahmen des Integrated Applications Promotion (IAP) Programms der ESA.
Donnerstag, 6. April 2017, 13:00 – 18:00 Uhr
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Münchener Straße 20, 82234 Weßling (Gebäude 124, 2. Stock)
UAS (Unmanned Aircraft Systems) liegen im Trend. Die sich stetig weiterentwickelnden Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern zeigen die hohe Bedeutung dieser Technologie. Branchen wie die Land- und Forstwirtschaft, die Logistik oder auch der Energiesektor zählen zu den Einsatzbereichen für neue UAS-Dienste und -Anwendungen. Die Integration von Raumfahrttechnologien wie z.B. Satellitenkommunikation, Satellitennavigation oder auch Erdbeobachtung kann auch für Anwendungen und Dienste im Bereich UAS einen deutlichen Mehrwert mit sich bringen.
Die Entwicklung derartiger innovativer raumfahrtgestützter Projektideen wird durch das IAP Programm der ESA finanziell unterstützt und ermöglicht es, kommerziell tragfähige Lösungen zu entwickeln.
In der Veranstaltung werden
- die Vorteile des Einsatzes von Raumfahrttechnologien dargelegt,
- das IAP Programm der ESA vorgestellt und auf die Neuerungen eingegangen,
- die Rollen der involvierten Partner erklärt,
- Herausforderungen des Sektors und mögliche Anwendungsgebiete für UAS aufgezeigt,
- ein Update über die rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben,
- auf Unterstützungsmöglichkeiten seitens des deutschen ESA IAP Ambassadors hingewiesen sowie
- die Möglichkeit gegeben, erste Projektideen zu besprechen.