Bärbel Deisting
Deutscher Business Applications Ambassador
Dipl.-Math. Bärbel Deisting ist Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen beim Bayerischen Cluster Aerospace, bavAIRia e.V. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians Universität in München Mathematik mit Nebenfach BWL. Überdies hat sie eine Ausbildung als Mediatorin. Von 1995-2012 arbeitete sie an der Universität der Bunderwehr München für das Institut für Erdmessung und Navigation (später: Institut für Raumfahrttechnik & Weltraumnutzung). Schwerpunkte ihrer Tätigkeiten waren 'GNSS Ausbildung, Forschung und Innovation', das Europäischen Satellitennavigationssystem Galileo, die deutschen Galileo Test- und Entwicklungsumgebung GATE sowie die Schnittstellen von Satellitennavigation, Geoinformation und Kommunikation. Zudem war sie von 2004-2012 Mitglied des Organisationskomitees des Munich Satellite Navigation Summit. Als Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen bei bavAIRia e.V. ist sie verantwortlich für alle Fragen und Projekte im Bezug auf Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen. Zudem ist sie Ansprechpartnerin für Themen rund um Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen sowie Job und Karriere. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des NAVIS Centre in Hanoi, Vietnam, und als Schatzmeisterin Mitglied des Präsidiums und des Verwaltungsrats von NEREUS.
Sabine Kling
Team des deutschen Business Applications Ambassador
Dipl.-Ing. Sabine Kling ist Projektleiterin in der Abteilung für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen bei bavAIRia e.V., dem Bayerischen Cluster Aerospace. 2008 wurde ihr von der Universität Stuttgart ein Diplom in Geodäsie und Geoinformatik (Diplom-Ingenieurin (Univ.)) mit einer Spezialisierung in Photogrammetrie verliehen. Von 2009 bis 2012 arbeitete sie als Diplomingenieurin im Bereich der mobilen Straßenvermessung bei der 3D Mapping Solutions GmbH. Seit Oktober 2012 arbeitet sie beim Bayerischen Cluster Aerospace, bavAIRia e.V. Ihre Arbeit liegt im Bereich der Integrierten Anwendungen (Deutsche ESA IAP Ambassador Plattform) sowie der Verwendung von GNSS und Copernicus in innovativen mobilen Anwendungen. Sie ist an mehreren ESA und EU Projekten beteiligt.